Zurück zur Übersicht

KU’DAMM 77: Drehstart für 4. Staffel des ZDF-Dreiteilers produziert von UFA Fiction

05.02.2025

Dreharbeiten KU’DAMM 77 in Berlin

v.l.n.r.: Claudia Michelsen als Caterina Schöllack, Marie Louise Albertine Becker als Friederike von Boost, Maria Ehrich als Helga von Boost, Sonja Gerhardt als Monika Schöllack, Carlotta Bähre als Dorli Schöllack und Emilia Schüle als Eva Fassbender
v.l.n.r.: Claudia Michelsen als Caterina Schöllack, Marie Louise Albertine Becker als Friederike von Boost, Maria Ehrich als Helga von Boost, Sonja Gerhardt als Monika Schöllack, Carlotta Bähre als Dorli Schöllack und Emilia Schüle als Eva Fassbender

Berlin, 5. Februar 2025. Nach den großen Erfolgen der ersten drei Staffeln rund um die Familie Schöllack geht es jetzt in der Tanzschule „Galant“ am Kurfürstendamm mit der Familiengeschichte weiter: Im Januar 2025 haben in Berlin und Umgebung die Dreharbeiten zum historischen ZDF-Dreiteiler KU’DAMM 77 begonnen. Die Drehbücher schrieb Creative Producerin und Autorin Annette Hess. Unter der Regie von Maurice Hübner spielen auch in den neuen drei Folgen Sonja Gerhardt, Claudia Michelsen, Maria Ehrich, Emilia Schüle, August Wittgenstein und andere. Neu im Ensemble sind Carlotta Bähre, Marie Louise Albertine Becker, Massiamy Diaby, Florian Stetter, Aziz Dyab und viele weitere.

Annette Hess, Showrunnerin und Autorin: „Für mich als Urmutter des KU‘DAMM-Kosmos ist es ein großes Geschenk, mit einer herausragenden Besetzung und einem fabelhaften kreativen Team ein neues aufregend intensives Kapitel aus dem Leben der Schöllackfrauen erzählen zu dürfen. 1977 war ein aufreibendes Jahr – mit starken Parallelen zum Heute. Es war eine Zeit der Unsicherheit, der Extreme, Disko und Terror, es gab keine Grautöne. Jede Äußerung wurde politisch links oder rechts eingeordnet. Die großen Weltereignisse spiegeln sich in unseren Figuren. Ich will erzählen, wie aus einem Gegeneinander und unterschiedlichen Meinungen mit Toleranz, Liebe und ein bisschen Arbeit immer wieder ein Miteinander werden kann.“

Nico Hofmann & Marc Lepetit, Produzenten KU’DAMM 77: „Die KU’DAMM-Reihe von Annette Hess ist ein absolutes Herzensprojekt von uns. Seit nunmehr vier Staffeln begeistert uns die Familie Schöllack, diese rasante Mischung aus Familiendrama und Zeitcholorit verbunden mit Themen, die heutiger kaum sein können. Wieder einmal gelingt es ihr, die Figuren zum Leben zu erwecken und radikal weiterzuentwickeln. Zusammen mit Maurice Hübner-Gaida in der Regie und Michael Schreitel in der Bildgestaltung, entsteht hier ein großes, zeitpolitisches Panorama im Jahr 1977. Wir sind dem ZDF und der Redaktion rund um Heike Hempel dankbar, dass wir die Türen zu unserer Tanzschule erneut in dieser Radikalität öffnen.“

Heike Hempel, Hauptredaktionsleiterin ZDF: „Wir freuen uns sehr, unsere Erfolgsserie KU‘DAMM gemeinsam mit der Autorin und Creative Producerin Annette Hess und der UFA in eine neue Ära führen zu können. Die Familie um Matriarchin Caterina Schöllack ist größer geworden. Drei Frauengenerationen erleben im „Deutschen Herbst“ das pulsierende Leben der geteilten Stadt mit voller Wucht und müssen ihre weibliche Identität in der Gesellschaft neu definieren.“

Berlin 1977. Die Wohnung über der Tanzschule bietet inzwischen Platz für drei Generationen: die Schwestern Monika (Sonja Gerhardt) und Helga (Maria Ehrich), ihre fast erwachsenen Töchter Dorli (Carlotta Bähre) und Friederike (Marie Louise Albertine Becker) sowie Mutter und Großmutter Caterina (Claudia Michelsen). Nur Eva (Emilia Schüle), die dritte Schwester, ist noch für längere Zeit „Im Ausland“, wie man ihren Gefängnisaufenthalt umschreibt.

Das Zusammenleben der Frauen ist turbulent, auf heftigen Streit folgen leidenschaftliche Versöhnungen. Monika konzentriert sich ganz auf die Tanzkarriere ihrer Tochter Dorli, doch als diese dem Druck als Profitänzerin nicht mehr gewachsen scheint, beginnt die Symbiose zwischen Mutter und Tochter zu bröckeln. Monika findet ihre eigene Liebe zur Musik durch Straßenmusiker Sharif (Aziz Dyab) wieder und auch die Begegnung mit Friederikes Lehrer Robert Beck lässt sie in Bezug auf Männer ein neues Kapitel aufschlagen. Mutter Caterina behauptet zwar, sich nicht mehr einzumischen, doch sie ist die graue Eminenz von Familie und Tanzschule, auch wenn offiziell Helga die Geschäfte führt. Diese hat innerlich mit Vielem abgeschlossen, nachdem Wolfgang (August Wittgenstein) in den Osten gegangen ist, und sucht Trost im Alkohol und beim Dahlemer Zahnarzt Hannes (Florian Stetter). Tochter Friederike (Marie Louise Albertine Becker) beäugt die neue Liebe mit Skepsis und hat stets ein Auge auf ihre Mutter. Als Eva (Emilia Schüle) nach 14 Jahren aus dem Gefängnis entlassen wird, fällt es ihr schwer, wieder einen Platz zu finden. Doch als sie der Familie aus einem Dilemma helfen kann, verschieben sich die Machtverhältnisse. Begleitet werden die Familienereignisse von der jungen Journalistin Linda Müller (Massiamy Diaby), die für einen Fernsehsender eine Dokumentation über das Traditionsunternehmen „Galant“ dreht – wobei sie auch eine ganz persönliche Agenda verfolgt.

KU’DAMM 77 erzählt die Familiengeschichte weiter. Es wird getanzt, gesungen, diskutiert und gelacht. Es geht um alte Liebe, um toxische Beziehungen, um Trauer, Abnabelung und Selbstbestimmung. Es geht darum, loszulassen und sich neu zu finden. Jede der Schöllackfrauen muss sich den Fragen stellen: Wo komme ich her? Wo möchte ich hin? Und wer bin ich überhaupt?

KU’DAMM 77 ist eine Produktion von UFA Fiction im Auftrag des ZDF. Produzenten sind Marc Lepetit, Nico Hofmann und Markus Brunnemann. Annette Hess fungiert als Autorin und Showrunnerin, die Regie liegt bei Maurice Hübner, die Kamera übernimmt erneut Michael Schreitel. Die Redaktion im ZDF verantworten Heike Hempel, Bastian Wagner und Beate Bramstedt. Die Dreharbeiten in Berlin dauern voraussichtlich bis Ende April 2025. Ein Sendetermin steht noch nicht fest.

 

Über UFA Fiction

Die UFA bündelt ihre Aktivitäten in den Programm-Genres Fiction und Serial Drama sowie Show, Factual und Documentary unter einem Dach. Die UFA Fiction steht dabei für die Produktionsaktivitäten in den Bereichen Reihe, Serie, TV-Movie, Event und Kinofilm und verfügt über ein bemerkenswertes Portfolio, das die deutsche Fernsehlandschaft nachhaltig geprägt hat. Seit Jahrzehnten liefert die UFA Fiction herausragende Programme, dauerhaft Quotenerfolge und produziert für alle gängigen Partner, national und international. Viele Produktionen waren nicht nur große Publikumserfolge, sondern wurden vielfach mit nationalen und internationalen TV- und Filmpreisen ausgezeichnet, u.a. zweifach mit dem International Emmy Award. Dazu gehören z.B.  erfolgreiche Kinofilme wie DER MEDICUS oder DER JUNGE MUSS AN DIE FRISCHE LUFT, Event- und High End Drama-Formate wie UNSERE MÜTTER, UNSERE VÄTER, DEUTSCHLAND83/86/89, CHARITÉ, KU’DAMM 56/59/63 oder FAKING HITLER, SAM – EIN SACHSE und ALL YOU NEED sowie die quotenstarken und langlaufenden Krimi-Reihen und -Serien wie EIN STARKES TEAM, DIE DIPLOMATIN und SOKO LEIPZIG. Aktuelle Produktionen der UFA Fiction sind u.a. die Kinoproduktionen DAS FLIEGENDE KLASSENZIMMER und EIN FEST FÜRS LEBEN, die High-End-Serien GUTE FREUNDE – DER AUFSTIEG DES FC BAYERN, HELGOLAND 513, MAXTON HALL – DIE WELT ZWISCHEN UNS sowie WHERE’S WANDA?. Geschäftsführer:innen der UFA Fiction sind Markus Brunnemann, Nataly Kudiabor, Ulrike Leibfried und Sebastian Werninger.

Pressekontakte UFA Fiction:

Janine Friedrich
Senior Manager Communications
janine.friedrich@ufa.de
Tel.: +49 331 70 60 379

www.ufa.de | www.facebook.com/UFAProduction
www.instagram.com/ufa_production | https://twitter.com/ufa_production

 

 

Die Pressemitteilung als pdf zum Download: