Deine Fragen!

Q: Was, wenn ich als Filmschaffende Person eine Idee habe, aber keine Autor*in bin? 

A: Dann kannst du trotzdem deine Idee einreichen. Wenn du gewinnst, besprechen wir im nächsten Schritt, in welcher Funktion du dein Projekt weiter begleiten kannst.

Q: Wie definieren wir Filmschaffende? 

A: Alle Menschen, die vor oder hinter der Kamera Berufserfahrung im Bereich audiovisuelle Medien haben. 

Q: Müssen alle Teilnehmenden, die eine Serienidee einreichen, 50 Jahre oder älter sein?  

A: Alle Teilnehmenden müssen 50 Jahre oder älter sein, da die Geschichte aus der Lebenswelt dieser Generation stammen soll. Es ist wichtig, dass die Erzählung authentisch und aus der Perspektive dieser Altersgruppe erzählt wird.

 Q: Was passiert, nachdem ein*e Gewinner*in ausgewählt worden ist? 

A: Du bekommst dein Preisgeld und wir das Recht, mit dir ausgangsoffen darüber zu verhandeln, wie wir gemeinsam deinen Stoff weiterentwickeln können. 

Q: Sind an das Preisgeld irgendwelche Bedingungen geknüpft? 

A: Nein. Aber es wäre schön, wenn wir in einem nächsten Schritt darüber sprechen, wie es weitergehen könnte. Jede weitere Zusammenarbeit zur Entwicklung deines Stoffes erfordert einen Vertrag zwischen uns und eine Verabredung hinsichtlich z.B. Rechten, Zusammenarbeit und Vergütung. 

Q: Warum richtet sich dieser Wettbewerb nur an Menschen ab 50 Jahren? 

A: Der Wettbewerb richtet sich ausschließlich an Menschen ab 50 Jahre, weil er gezielt die Erfahrungen, Perspektiven und Geschichten dieser Altersgruppe in den Mittelpunkt stellen möchte. Diese Lebensphase bringt oft einzigartige Erlebnisse und Weisheiten mit sich, die es wert sind, gehört und geteilt zu werden.

Indem der Wettbewerb auf die Ü50-Zielgruppe fokussiert ist, soll eine authentische und vielfältige Sammlung von Erlebnissen und Gedanken entstehen, die speziell aus der Lebenswelt dieser Generation stammen. So wird der Wettbewerb zu einem Raum, in dem die Erfahrungen und Stimmen älterer Menschen besonders gewürdigt werden.