Zurück zur Übersicht

ARD Degeto Film und UFA Fiction produzieren mit TOD EINER NONNE (AT) einen neuen Film der Reihe DIE DIPLOMATIN in Rom

26.06.2024
Natalia Wörner und Benjamin Sadler in DIE DIPLOMATIN – TOD EINER NONNE (AT)
Natalia Wörner und Benjamin Sadler in DIE DIPLOMATIN – TOD EINER NONNE (AT)

Potsdam, 26. Juni 2024. Die Diplomatin Karla Lorenz ermittelt weiter in Rom: Die Dreharbeiten zum achten Teil der erfolgreichen ARD Degeto Film- und von UFA Fiction produzierten Reihe mit Natalia Wörner in der ewigen Stadt sind seit Mitte Juni abgeschlossen. Regie führt Roland Suso Richter nach einem Drehbuch von Rebecca Mahnkopf.

In TOD EINER NONNE (AT) muss sich Karla Lorenz auf die Suche nach der Wahrheit begeben, als ein angesehener Klosterorden wenig Interesse daran zeigt, das Umkommen einer jungen Nonne aufzuklären. Neben Natalia Wörner sind Alexander Beyer, Michael Ihnow, Clelia Sarto, Maria Matschke Engel, Susanne Wuest, Karla Trippel, Frederik von Lüttichau, Maximilian Dirr und Benjamin Sadler in den Episodenhauptrollen zu sehen.

Zum Inhalt:
Eine junge Nonne stürzt innerhalb ihrer Klostermauern in die Tiefe und ist sofort tot. Zeitgleich bittet ein junger Deutscher die deutsche Botschafterin Karla Lorenz in Rom um Hilfe, denn seine alte Freundin, Luisa Bartels, Nonne in einem der angesehensten Schwesternorden der Vatikanstadt, ist nicht zu erreichen. Sie wollte das Kloster verlassen. Schnell ist klar: Bei der toten Nonne handelt es sich um Luisa. Karla nimmt sich der Sache an, leider aber sind die Oberin Mirjam und Kardinal Köhlbauer wenig hilfreich, den Tod der Nonne aufzuklären. Der traditionsreiche Orden gilt als progressiv, es gibt jedoch Hinweise auf sexuellen Missbrauch. Die Botschafterin geht den Vorkommnissen gemeinsam mit der römischen Kommissarin Motte auf den Grund.

DIE DIPLOMATIN – TOD EINER NONNE (AT) ist eine Produktion der UFA Fiction im Auftrag der ARD Degeto Film für die ARD. Produzent ist Markus Brunnemann, ausführende Produzentinnen sind Viktoria Barkhausen und Dorothea Goldstein. Regie führt Roland Suso Richter nach dem Drehbuch von Rebecca Mahnkopf. Die Kamera übernimmt Max Knauer. Für die Redaktion zeichnen Claudia Luzius (ARD Degeto Film) und Christoph Pellander (ARD Degeto Film) verantwortlich. Die Produktion wurde durch das Ministry of Culture Italia – Direzione Generale Cinema e Audiovisivo gefördert.

 

Über UFA Fiction

Die UFA bündelt ihre Aktivitäten in den Programm-Genres Fiction und Serial Drama sowie Show, Factual und Documentary unter einem Dach. Die UFA Fiction steht dabei für die Produktionsaktivitäten in den Bereichen Reihe, Serie, TV-Movie, Event und Kinofilm und verfügt über ein bemerkenswertes Portfolio, das die deutsche Fernsehlandschaft nachhaltig geprägt hat. Seit Jahrzehnten liefert die UFA Fiction herausragende Programme, dauerhaft Quotenerfolge und produziert für alle gängigen Partner, national und international. Viele Produktionen waren nicht nur große Publikumserfolge, sondern wurden vielfach mit nationalen und internationalen TV- und Filmpreisen ausgezeichnet, u.a. zweifach mit dem International Emmy Award. Dazu gehören z.B.  erfolgreiche Kinofilme wie DER MEDICUS oder DER JUNGE MUSS AN DIE FRISCHE LUFT, Event- und High End Drama-Formate wie UNSERE MÜTTER, UNSERE VÄTER, DEUTSCHLAND83/86/89, CHARITÉ, KU’DAMM 56/59/63 oder FAKING HITLER, SAM – EIN SACHSE und ALL YOU NEED sowie die quotenstarken und langlaufenden Krimi-Reihen und -Serien wie EIN STARKES TEAM, DIE DIPLOMATIN und SOKO LEIPZIG. Aktuelle Produktionen der UFA Fiction sind u.a. die Kinoproduktionen DAS FLIEGENDE KLASSENZIMMER und EIN FEST FÜRS LEBEN, die High-End-Serien GUTE FREUNDE – DER AUFSTIEG DES FC BAYERN, HELGOLAND 513, MAXTON HALL – DIE WELT ZWISCHEN UNS sowie WHERE’S WANDA?. Geschäftsführer:innen der UFA Fiction sind Markus Brunnemann, Nataly Kudiabor, Ulrike Leibfried und Sebastian Werninger.

 

Pressekontakte UFA Fiction:

Janine Friedrich
Senior Manager Communications
Tel.: +49 331 70 60 379
janine.friedrich@ufa.de

Viktoria Groth
Manager Public Relations
Tel.: +49 331 70 60 378
viktoria.groth@ufa.de

www.ufa.de | www.facebook.com/UFAProduction
www.instagram.com/ufa_production | www.twitter.com/UFA_GmbH

Die Pressemitteilung als PDF zum Download: