Ab heute gibt’s wieder Wissenschaft für die Ohren bei RTL+: Die neue Staffel unseres GEO-Wissenschaftspodcast KETTENREAKTION von Dirk und Sabine Steffens startet mit einer brandneuen Folge zum Thema „Warum müssen wir sterben – oder auch nicht?“.
Auch in der 4. Staffel, die von UFA Documentary produziert wird, macht Wissenschaftsjournalist Dirk Steffens seinen Zuhörer:innen erstaunliche naturwissenschaftliche Zusammenhänge verständlich.
🎧 Reinhören lohnt sich! Hier geht’s direkt zum Podcast: Kettenreaktion: Der GEO-Podcast mit Dirk Steffens | RTL+ 🎧
Die erste Folge der 4. Staffel ist ab dem 12.02. abrufbar.
Die 1. Folge der 4. Staffel: „Warum müssen wir sterben – oder auch nicht?“
Lang und gesund leben: Was die Wissenschaft über das Altern weiß und wie Forschende versuchen, den Tod zu besiegen. In der aktuellen Staffel berichtet die KETTENREAKTION einmal im Monat über die neuesten Erkenntnisse aus der Longevity-Forschung und den halbjährigen Selbstversuch, in dem Sabine und Dirk Steffens sich selbst verjüngen wollen. In dieser Folge geht es um die Frage, warum es den Tod überhaupt gibt und was in unserem Körper passiert, wenn wir altern.
Worauf sich die Zuhörer: innen in den weiteren Folgen freuen können:
Die nächsten Folgen werden wir immer auf das Hauptthema „Longevity“ zurückkommen und in bewährter Manier überraschende Zusammenhänge aus der Natur erklären, wie beispielsweise, was unser Palmölkonsum mit Indonesiens Wäldern macht und was der deutsche TÜV damit zu tun hat oder die Frage danach, was Vulkane mit erfolgreicher Landwirtschaft zu tun haben.